Beschreibung: In dieser Episode sprechen wir mit Wenzel Mehnert, Zukunftsforscher am Austrian Institute of Technology in Wien und an der TU Berlin, über das faszinierende Phänomen der Hypes. Wenzel ist Teil einer internationalen Forschungsgruppe, die Critical Hype Studies als neues Forschungsfeld etabliert. Wir erkunden, wie Hypes entstehen, warum sie so mächtig sind und welche Rolle sie in unserer Aufmerksamkeitsökonomie spielen. Wir diskutieren die Unterschiede zwischen Hypes, Trends und Viralität, das Konzept des „Critihype“ und warum sogar die Kritik an Hypes diese oft verstärkt. Von KI über Metaverse bis hin zu Neuralink – wir dekonstruieren aktuelle Technologie-Hypes und zeigen auf, wie diese performativ wirken. Eine Folge über die Macht der Erwartungen, die Rolle der Medien und praktische Strategien für einen reflektierten Umgang mit Hype-Zyklen. Show Notes: 00:00: Intro und Vorstellung von Wenzel Mehnert 02:27: Werdegang und interdisziplinärer Hintergrund 04:28: Von der Masterarbeit zur Zukunftsforschung 08:20: Worldbuilding als Methode – Speculative Ethnography 14:13: Vom Zukunftsdenken zu Hype-Studies 16:53: Definition und Eigenschaften von Hypes 24:32: Hype vs. Trend vs. Viralität – Abgrenzungen 29:00: Aufmerksamkeitsökonomie und strategische Hype-Erzeugung 35:34: Performativität und der Gartner Hype Cycle 39:42: Critihype und die Dialektik der Kritik 46:03: Wishful Worries und spekulative Ethik 50:47: Neologismen und Hype-Vermeidung 55:25: Journalismus und Medien im Hype-Ökosystem 58:36: Praktische Tipps: Hype-Assessment und gesundes Misstrauen 1:03:21: Ausblick auf die Barcelona-Konferenz und Abschluss Erwähnte Ressourcen: Website der Critical Hype Studies Community: hypestudies.org Futures Garden Projekt: futuresgarden.eu Critical Hype Studies Konferenz Barcelona (September 2025): https://hypestudies.org/conference Nectome – Beispiel für gescheiterten Mind-Upload Hype: https://wenzelmehnert.de/onewebmedia/mehnert_Futures%20Circle_EASST.pdf Kontaktinformationen: Wenzel Mehnert: Website | LinkedIn Jonas Drechsel: Website | LinkedIn Johannes Kleske: Website | LinkedIn Alle Details zur Community rund um kritische Zukunftsforschung auf kritische-zukunftsforschung.de