Wie ein gutes Leben mit einer chronischer Krankheit aussehen kann “Man kann krank sein, sich aber auch gesund fühlen”, sagt Maria Resch, eine Psychologin und Therapeutin, die vor allem mit Menschen mit einer chronischen Lungenkrankheit arbeitet. Aber wie? Wie kann man lernen die Krankheit in das eigene Leben zu integrieren? Wie kann man ein neues Verständnis für sich selbst, den eigenen Körper und die neuen Grenzen aufbauen? Antworten geben uns vor allem Vanessa, eine MPN-Patientin, die eine zeitlang durch einen Erschöpfungszustand sehr stark eingeschränkt war, sowie Maria Resch und Michael Köhler, die professionell mit Menschen mit chronischen Krankheiten arbeiten. Denn in dieser Episode, in Episode 3 dieser fünfteiligen Podcast-Serie, geht es um ein gutes Leben mit einer chronischen Krankheit. Übersicht über Psychoonkologische Beratungen Deutschland: https://www.oncomap.de/partners?selectedSpecialties=[Psychoonkologie]&showMap=1 https://www.psycho-onkologie.net/finder/suche.html Österreich: https://www.oegpo.at/therapeutinnen-liste/ Schweiz: https://www.psychoonkologie.ch/de/betroffene-angehorige/psychoonkologische-unterstutzung-finden/lapos Weiterführende Links Online-Selbsthilfe-Programm der AOK: Familiencoach Krebs: https://krebs.aok.de Empfehlungen für Heranwachsende und junge Erwachsene mit Krebs: https://www.onkopedia.com/de/ayapedia/guidelines MPN Selbsthilfegruppen Deutschland: https://www.mpn-netzwerk.de/ Österreich: https://mpnaustria.com/ Schweiz: https://mpnschweiz.ch/ Patient:innensprechstunde Ask An Expert zu Polycythaemia Vera https://ask-an-expert-live.de/ Krebshilfe Deutsche Krebshilfe: https://www.krebshilfe.de/ Krebshilfe Österreich: https://www.krebshilfe.net/ Krebshilfe Schweiz: https://www.krebsliga.ch/